Wertstoffhof München Nymphenburg: Ihr Partner für nachhaltige Entsorgung im Herzen des Viertels
In Nymphenburg, wo Tradition auf Moderne trifft und die Biergärten zum Verweilen einladen, steht der Wertstoffhof als Paradebeispiel für Münchens Engagement in Sachen Umweltschutz. Ob es die alte Couch ist, die ausgediente Stehlampe oder der kaputte Toaster – irgendwann muss jeder einmal entrümpeln. Der Wertstoffhof Nymphenburg ist dabei Ihre erste Adresse für eine fachgerechte und umweltfreundliche Entsorgung. Hier können Sie nicht nur Sperrmüll und Elektrogeräte abgeben, sondern auch sicherstellen, dass Ihre Abfälle nachhaltig recycelt werden. Und das Beste daran: Die Abgabe erfolgt schnell und unkompliziert!
In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über den Wertstoffhof Nymphenburg: von der Anfahrt über die Öffnungszeiten bis hin zu wertvollen Tipps für einen effizienten Besuch. Also, packen Sie’s an – der Frühjahrsputz wartet!
Wie erreiche ich den Wertstoffhof Nymphenburg? 🚗
Der Wertstoffhof Nymphenburg befindet sich in der Arnulfstraße 290, 80639 München.
Anfahrt mit dem Auto:
Von der Innenstadt kommend, folgen Sie der Arnulfstraße stadtauswärts. Der Wertstoffhof liegt auf der rechten Seite, kurz nach der Kreuzung mit der Hirschgartenallee. Parkmöglichkeiten sind vor Ort vorhanden, sodass Sie Ihre Wertstoffe bequem abladen können.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Nutzen Sie die S-Bahn-Linien S1 bis S8 und steigen Sie an der Haltestelle “Laim” aus. Von dort sind es etwa 10 Gehminuten bis zum Wertstoffhof. Alternativ können Sie die Buslinie 51 bis zur Haltestelle “Wotanstraße” nehmen, die sich in unmittelbarer Nähe befindet.Werkenntdenbesten
Wie sind die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs Nymphenburg? ⏱️
Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs Nymphenburg sind wie folgt:
- Montag: 10:30 bis 19:00 Uhr
- Dienstag bis Freitag: 08:00 bis 18:00 Uhr
- Samstag: 07:30 bis 15:00 Uhr
- Bitte beachten Sie, dass der Wertstoffhof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Stoßzeiten und empfohlene Besuchszeiten:
Erfahrungsgemäß ist der Wertstoffhof besonders am Samstagvormittag stark frequentiert. Wenn Sie Wartezeiten vermeiden möchten, empfiehlt es sich, den Wertstoffhof unter der Woche am frühen Nachmittag zu besuchen.
Welche Abfälle können am Wertstoffhof Nymphenburg entsorgt werden? ♻️
Der Wertstoffhof Nymphenburg nimmt eine Vielzahl von Abfällen entgegen. Hier eine Übersicht der akzeptierten Materialien:
- Altglas: Flaschen, Gläser und andere Glasbehälter.
- Papier und Kartonagen: Zeitungen, Verpackungen und Kartons.
- Elektroschrott: Haushaltsgeräte, Computer, Fernseher und Handys.
- Metalle: Alte Fahrräder, Werkzeuge und andere Metallgegenstände.
- Gartenabfälle: Grünschnitt, Laub und Äste.
- Sperrmüll: Möbel, Teppiche, Matratzen und ähnliche Gegenstände.
- Holz: Unbehandeltes Holz wie Paletten oder Bretter.
- Altkleider und Schuhe: Tragbare Kleidung und Schuhe.
- Kunststoffe: Hartplastikgegenstände wie Gartenmöbel.
Nicht angenommene Abfälle:
- Problemabfälle/Chemikalien: Bitte beachten Sie, dass am Wertstoffhof Nymphenburg keine Problemabfälle wie Farben, Lacke oder Chemikalien angenommen werden. Für die Entsorgung dieser Stoffe nutzen Sie bitte das Giftmobil oder andere spezialisierte Einrichtungen.
- Restmüll: Haushaltsüblicher Restmüll sollte über die reguläre Müllabfuhr entsorgt werden.
- Verpackungsmaterialien: Kunststoff- und Verbundverpackungen sowie Glasverpackungen sollten zu den Wertstoffinseln der Dualen Systeme gebracht werden.
5 Tipps zur Entsorgung auf dem Wertstoffhof Nymphenburg 💡
-
Vorbereitung ist alles: Sortieren Sie Ihre Abfälle bereits zu Hause nach den oben genannten Kategorien. Dies erleichtert die Entsorgung vor Ort und verkürzt Ihre Aufenthaltszeit.
-
Stoßzeiten meiden: Wie bereits erwähnt, sind die frühen Nachmittagsstunden unter der Woche oft weniger frequentiert. Nutzen Sie diese Zeiten, um Wartezeiten zu minimieren.
-
Hilfsmittel mitbringen: Wenn Sie schwere oder unhandliche Gegenstände entsorgen möchten, bringen Sie am besten eine zweite Person zur Unterstützung mit. Das Personal vor Ort kann nicht immer beim Ausladen helfen.
-
Nachweis des Wohnsitzes: Da die Wertstoffhöfe nur von Münchner Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden dürfen, bringen Sie bitte einen Nachweis Ihres Münchner Wohnsitzes mit (z.B. Personalausweis oder Meldebescheinigung).
-
Informationen einholen: Bei Unsicherheiten über die Annahme bestimmter Abfälle informieren Sie sich vorab telefonisch unter 089 233 772402 oder auf der Webseite des Abfallwirtschaftsbetriebs München.
Wie bewerten andere Nutzer diesen Wertstoffhof? 👍
Die Meinungen zum Wertstoffhof Nymphenburg variieren. Auf der Plattform golocal.de erhält der Wertstoffhof eine durchschnittliche Bewertung von 2,5 von 5 Sternen, basierend auf zwei Rezensionen. Ein Nutzer berichtet von einer unangenehmen Erfahrung, bei der trotz angegebener Öffnungszeiten der Hof geschlossen war, und empfiehlt daher, vorab telefonisch die aktuellen Öffnungszeiten zu bestätigen. Ein weiterer Besucher bemängelt das Verhalten des Personals, das seiner Meinung nach unhöflich und wenig hilfsbereit agierte. Auf Yelp.com liegen ebenfalls zwei Bewertungen vor, die den Wertstoffhof mit durchschnittlich 3 von 5 Sternen bewerten. Ein Rezensent beschreibt den Hof als nützlich für die Entsorgung größerer Gegenstände, während ein anderer die allgemeine Funktionalität hervorhebt, jedoch keine spezifischen Details nennt. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Bewertungen subjektiv sind und individuelle Erfahrungen widerspiegeln. Für eine umfassendere Einschätzung empfiehlt es sich, weitere Rezensionen einzusehen oder eigene Erfahrungen zu sammeln.