Wertstoffhof München Langwied: Der größte Wertstoffhof mit extra Serviceangeboten
In München Langwied gibt es nicht nur grüne Wiesen und gemütliche Biergärten, sondern auch einen der größten und modernsten Wertstoffhöfe der Stadt. Und Hand aufs Herz: Irgendwann muss jeder einmal ausmisten – sei es die alte Couch, das kaputte Fahrrad oder die unzähligen Kabel, deren Zweck längst in Vergessenheit geraten ist. 😅
Der Wertstoffhof plus in Langwied ist die ideale Anlaufstelle für eine fachgerechte Entsorgung und umweltfreundliches Recycling. Hier können Sie nicht nur Sperrmüll, Elektrogeräte und Gartenabfälle abgeben, sondern profitieren auch von zusätzlichen Serviceangeboten, wie der sicheren Annahme von Problemstoffen. Und das Beste daran: Die Abgabe erfolgt schnell, unkompliziert und nachhaltig!
In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige über den Wertstoffhof Langwied: Anfahrt, Öffnungszeiten, Annahmekriterien und wertvolle Tipps, um Ihren Besuch so effizient und angenehm wie möglich zu gestalten. Also, legen Sie los – und entrümpeln Sie mit System!
Wie erreiche ich den Wertstoffhof Langwied? 🚗
Adresse: Wertstoffhof plus in Langwied Mühlangerstraße 100 81245 München Telefon: 089 233 772412
Anfahrt mit dem Auto: Von Aubing aus erreichst Du den Wertstoffhof in Langwied bequem über die Bodenseestraße (B2) stadtauswärts. Biege rechts in die Mühlangerstraße ein, und nach etwa 500 Metern findest Du den Hof auf der linken Seite.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Nimm die S-Bahn-Linie S3 bis zur Haltestelle “Lochhausen”. Von dort sind es etwa 15 Minuten zu Fuß entlang der Lochhausener Straße und Mühlangerstraße bis zum Wertstoffhof.
Wie sind die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs Langwied? ⏱️
Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs plus in Langwied sind wie folgt:
- Montag: 10:30 bis 19:00 Uhr
- Dienstag bis Freitag: 08:00 bis 18:00 Uhr
- Samstag: 07:30 bis 15:00 Uhr
Bitte beachte, dass der Wertstoffhof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist. Fällt ein Feiertag auf einen Montag, öffnet der Hof am darauffolgenden Dienstag erst um 10:30 Uhr. Für aktuelle Informationen empfiehlt es sich, die Website des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) zu kontaktieren.
Tipp: Um Wartezeiten zu reduzieren, plane Deinen Besuch außerhalb der Stoßzeiten. Besonders der Samstagvormittag ist oft stark frequentiert.
Welche Abfälle können am Wertstoffhof Langwied entsorgt werden? ♻️
Der Wertstoffhof plus in Langwied nimmt eine Vielzahl von Abfällen entgegen. Hier eine Übersicht der akzeptierten Materialien:
- Bauschutt: Kleinmengen bis zu 1 Kubikmeter.
- Elektro- und Elektronikschrott: Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Computer etc.
- Gartenabfälle: Grünschnitt, Laub, Äste.
- Holz: Unbehandeltes und behandeltes Holz.
- Altkleider und Schuhe: Tragbare Kleidung und Schuhe.
- Kunststoffe: Hartkunststoffe, keine Verpackungen.
- Papier/Kartonagen: Zeitungen, Kartons, Papierabfälle.
- Sperrmüll: Möbel, Matratzen, Teppiche.
- Ytong: Porenbetonsteine.
- Problemabfälle/Chemikalien: Farbreste, Lacke, Reinigungsmittel (zu den regulären Öffnungszeiten).
Bitte beachte, dass Restmüll nicht angenommen wird. Für eine detaillierte Liste der akzeptierten und nicht akzeptierten Abfälle empfiehlt es sich, die Informationen des AWM zu konsultieren.
5 Tipps zur Entsorgung auf dem Wertstoffhof Langwied 👉
-
Vorab sortieren: Trenne Deine Abfälle zu Hause nach Kategorien wie Holz, Metall, Elektrogeräte etc. Dies erleichtert die Entladung und verkürzt die Aufenthaltsdauer vor Ort.
-
Stoßzeiten meiden: Um Wartezeiten zu reduzieren, plane Deinen Besuch außerhalb der Stoßzeiten. Besonders der Samstagvormittag ist oft stark frequentiert.
-
Nachweis mitbringen: Da die Wertstoffhöfe nur von Münchner Bürgern genutzt werden dürfen, ist ein Wohnsitznachweis erforderlich. Ein gültiger Personalausweis oder eine Meldebescheinigung genügt.
-
Helfer organisieren: Falls Du schwere oder sperrige Gegenstände entsorgen möchtest, bringe am besten eine zweite Person mit, die Dir beim Ausladen hilft.
-
Aktuelle Informationen einholen: Überprüfe vor Deinem Besuch die aktuellen Öffnungszeiten und Annahmebedingungen auf der Website des AWM, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Wie bewerten andere Nutzer den Wertstoffhof Langwied? 👍
Nutzer loben den Wertstoffhof plus in Langwied für seine Größe, Ordnung und das freundliche Personal. Eine Bewertung vom 7. Juli 2024 hebt hervor: “Groß, geordnet und sehr freundlich.” Eine weitere vom 28. Februar 2022 ergänzt: “Immer freundliches Personal, noch nie warten müssen, alles verständlich beschriftet und tiptop sauber.” Diese positiven Rückmeldungen spiegeln die Zufriedenheit der Besucher wider.
Welche Gebühren können anfallen?💡
Während viele Abfälle in haushaltsüblichen Mengen kostenlos angenommen werden, können für größere Mengen oder spezielle Abfallarten Gebühren anfallen. Beispielsweise kostet die Entsorgung von Bauschutt über 200 kg 177,06 € pro Tonne, während kleinere Mengen pauschal mit 26,00 € berechnet werden. Auch für größere Mengen an Sperrmüll oder Holz können Gebühren anfallen.
Für eine genaue Kostenübersicht empfiehlt sich ein Blick auf die offizielle Preisliste des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM).









