Ihr Anlaufpunkt für umweltgerechte Entsorgung in Großhadern
Der Wertstoffhof München Großhadern bietet Ihnen eine praktische und umweltfreundliche Lösung zur Entsorgung verschiedenster Wertstoffe. Ob Elektroschrott, Sperrmüll oder Gartenabfälle – hier können Sie Ihre nicht mehr benötigten Materialien bequem und umweltgerecht loswerden. Besonders in einer Großstadt wie München ist es wichtig, Ressourcen effizient zu verwerten und umweltschonend zu recyceln.
Großhadern ist nicht nur für das renommierte Klinikum bekannt, sondern auch für seine urigen Biergärten, die idyllischen Spazierwege entlang der Würm und die gemütlichen Siedlungen, in denen sich noch echte Nachbarschaft findet. Hier wird Nachhaltigkeit nicht nur großgeschrieben, sondern auch gelebt. Daher ist es umso wichtiger, dass Wertstoffe richtig entsorgt und recycelt werden, damit unser Viertel seinen Charme bewahrt.
Doch welche Abfallarten werden hier genau angenommen? Welche Vorschriften gibt es zu beachten? Und welche Vorteile bringt die Nutzung eines Wertstoffhofs? Erfahren Sie hier alles Wissenswerte!
Wie sind die Öffnungszeiten vom Wertstoffhof Großhadern? ⏱️
Der Wertstoffhof München Großhadern befindet sich in einer verkehrsgünstigen Lage und ist sowohl mit dem Auto als auch mit dem Fahrrad gut erreichbar. Die Öffnungszeiten sind kundenfreundlich gestaltet, sodass Sie auch nach Feierabend oder am Wochenende Ihre Wertstoffe entsorgen können:
Montag: 10:30 Uhr – 19:00 Uhr
Dienstag: 08:00 Uhr – 18:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 Uhr – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag: 07:30 Uhr – 15:00 Uhr
Sonntag & Feiertage: Geschlossen
Tipp: Planen Sie Ihren Besuch am besten unter der Woche vormittags, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Welche Abfälle können am Wertstoffhof Großhadern entsorgt werden? ♻️
Der Wertstoffhof München Großhadern nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier eine Übersicht der wichtigsten Materialien:
- Elektroschrott: Fernseher, Computer, Kabel, Smartphones
- Papier und Kartonagen: Zeitungen, Verpackungen, Pappkartons
- Kunststoffe: Plastikflaschen, Verpackungen, Styropor
- Metall: Alte Werkzeuge, Aluminium, Dosen
- Glas: Fensterscheiben, Flaschen, Glasreste
- Holz: Möbelreste, Paletten, Bauholz
- Gartenabfälle: Laub, Sträucher, Rasenschnitt
- Sperrmüll: Alte Möbel, Matratzen, Teppiche
- Schadstoffe: Batterien, Lacke, Altöl (in haushaltsüblichen Mengen)
Nicht angenommen werden Bauschutt, Asbest, Munition oder flüssige Chemikalien. Bei Unsicherheiten empfiehlt es sich, vorab telefonisch beim Wertstoffhof anzufragen.
5 Tipps zur Entsorgung auf dem Wertstoffhof Großhadern 💡
Für einen reibungslosen Besuch am Wertstoffhof empfehlen wir eine gute Vorbereitung. Wer Abfälle bereits zu Hause vorsortiert, spart Zeit und verkürzt Wartezeiten. Zudem ist es effizienter, größere Mengen auf einmal zu entsorgen, statt mehrfach zu fahren. Falls Unsicherheiten bestehen, ob bestimmte Gegenstände angenommen werden, raten wir dazu, sich vorab online oder telefonisch zu informieren. Gefährliche Abfälle wie Lacke, Batterien oder Elektrogeräte sollten an den vorgesehenen Annahmestellen entsorgt und die Hinweise des Personals beachtet werden. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir einen Besuch unter der Woche statt am Wochenende. So wird die Entsorgung schneller und stressfreier.