Wertstoffhof Allach

4,2
(183) Bewertungen(183)
Öffentlicher Wertstoffhof
Am Neubruch 23, 80997 München
Öffentlicher Wertstoffhof
089 233772401
Mo: 10:30–19:00 Uhr
Di: 08:00–18:00 Uhr
Mi: 08:00–18:00 Uhr
Do: 08:00–18:00 Uhr
Fr: 08:00–18:00 Uhr
Sa: 07:30–15:00 Uhr
So: Geschlossen
Wertstoffhof Allach
Wertstoffhof und Recyclinghof auf Wertstoffradar finden

Wertstoffhof München Allach: Ihr moderner Recyclingpartner vor Ort

Willkommen im Herzen von Allach, wo nicht nur die Isar gemütlich fließt, sondern auch der Wertstoffhof München Allach als einer der modernsten Recyclinghöfe der Stadt glänzt. Ob alte Möbel, defekte Elektrogeräte oder ungeliebte Chemikalien – hier finden Ihre Altlasten ein neues Zuhause. Und das Beste daran: Die Entsorgung erfolgt schnell, unkompliziert und umweltfreundlich!

Der Wertstoffhof im Stadtteil Allach spielt eine zentrale Rolle für die Bewohnerinnen und Bewohner. Er ermöglicht es, Abfälle fachgerecht zu entsorgen und leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit. Im Folgenden erfahren Sie alles Wissenswerte über Anfahrt, Öffnungszeiten, Annahmekriterien und erhalten wertvolle Tipps für einen effizienten Besuch.

Wie erreiche ich den Wertstoffhof Allach? 🚗

Der Wertstoffhof Allach befindet sich in der Am Neubruch 23, 80997 München. Sie erreichen ihn bequem sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Mit dem Auto: Fahren Sie über die Eversbuschstraße und biegen Sie in die Straße “Am Neubruch” ein. Der Wertstoffhof ist gut ausgeschildert, und vor Ort stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Nehmen Sie die S-Bahn-Linie S2 bis zur Haltestelle “Allach”. Von dort sind es etwa 15 Gehminuten bis zum Wertstoffhof. Alternativ können Sie auch den Bus nehmen, der in der Nähe hält.

Wie sind die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs Allach? ⏱️

Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs Allach sind wie folgt:

  • Montag: 10:30 bis 19:00 Uhr
  • Dienstag bis Freitag: 08:00 bis 18:00 Uhr
  • Samstag: 07:30 bis 15:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Wertstoffhof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Gibt es Stoßzeiten, die vermieden werden sollten?

Erfahrungsgemäß ist der Wertstoffhof Allach werktags am frühen Vormittag sowie samstags besonders frequentiert. Um Wartezeiten zu minimieren, empfiehlt es sich, den Wertstoffhof außerhalb dieser Stoßzeiten zu besuchen, beispielsweise am frühen Nachmittag an Wochentagen.​

Welche Abfälle können am Wertstoffhof Allach entsorgt werden? ♻️

Der Wertstoffhof Allach nimmt eine Vielzahl von Abfällen in haushaltsüblichen Mengen entgegen. Dazu gehören:

  • Bauschutt: Ziegel, Fliesen, Keramik
  • Elektro- und Elektronikschrott: Haushaltsgeräte, Computer, Fernseher
  • Gartenabfälle: Grünschnitt, Laub, Äste
  • Problemabfälle/Chemikalien: Farbreste, Lacke, Lösungsmittel
  • Holz: Möbel, Holzreste
  • Altkleider und Schuhe: tragbare Kleidung, Schuhe
  • Kunststoffe: Plastikgegenstände, Verpackungen
  • Papier/Kartonagen: Zeitungen, Kartons
  • Sperrmüll: Möbelstücke, Matratzen
  • Gut erhaltene Gegenstände: für die “Halle 2”

Bitte beachten Sie, dass Restmüll, Kunststoff- und Verbundverpackungen sowie Glasverpackungen nicht am Wertstoffhof angenommen werden. Diese sollten über die entsprechenden Sammelsysteme entsorgt werden.

Hinweis zu Problemabfällen:

Problemabfälle wie Chemikalien, Lacke oder Pflanzenschutzmittel können am Wertstoffhof Allach in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass Problemabfälle nur in geraden Kalenderwochen (z.B. 16., 20., … 52. Woche im Jahr) angenommen werden.

5 Tipps zur Entsorgung auf dem Wertstoffhof Allach 💡

  1. Vorbereitung ist alles: Sortieren Sie Ihre Abfälle bereits zu Hause nach Kategorien wie Sperrmüll, Elektrogeräte oder Problemstoffe. Dies erleichtert die Entladung vor Ort und verkürzt die Aufenthaltszeit.

  2. Unterstützung mitbringen: Bei schweren oder sperrigen Gegenständen ist es hilfreich, eine zweite Person zum Ausladen mitzunehmen, da das Personal vor Ort nicht immer beim Entladen helfen kann.

  3. Nachweis bereithalten: Da nur Münchner Bürgerinnen und Bürger den Wertstoffhof nutzen dürfen, bringen Sie bitte einen gültigen Personalausweis oder eine Meldebescheinigung mit.

  4. Verpackung optimieren: Vermeiden Sie unnötige Verpackungen und bündeln Sie ähnliche Materialien zusammen. Dies erleichtert die Entsorgung und schont die Umwelt.

  5. Informationen einholen: Bei Unsicherheiten, welche Abfälle angenommen werden, informieren Sie sich vorab auf der Webseite des Abfallwirtschaftsbetriebs München oder kontaktieren Sie den Wertstoffhof telefonisch.

Wie bewerten andere Nutzer diesen Wertstoffhof? 👍

Nutzerbewertungen zum Wertstoffhof Allach sind überwiegend positiv. Besucher loben die gute Organisation, die freundlichen Mitarbeiter und die klaren Abläufe vor Ort. Einige Nutzer weisen darauf hin, dass es zu Stoßzeiten zu Wartezeiten kommen kann, empfehlen jedoch, diese durch eine geschickte Zeitwahl zu umgehen. Insgesamt wird der Wertstoffhof Allach als zuverlässige und effiziente Anlaufstelle für die Entsorgung diverser Abfälle geschätzt.

Mit diesen Informationen sind Sie bestens gerüstet für Ihren nächsten Besuch im Wertstoffhof München Allach. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Abfälle umweltgerecht zu entsorgen und leisten Sie somit einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.

Der Wertstoffhof München Allach ist nicht nur ein Ort zur Entsorgung, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der städtischen Recyclingstrategie. Durch die fachgerechte Trennung und Wiederverwertung von Wertstoffen trägt er aktiv zur Ressourcenschonung bei. Jedes recycelte Gerät, jeder korrekt entsorgte Problemstoff und jedes verwertete Möbelstück helfen, Müllberge zu reduzieren und Rohstoffe für neue Produkte zurückzugewinnen. Das bedeutet: Ihr altes Fahrrad kann vielleicht bald in neuer Form wieder über Münchens Straßen rollen! 🚴‍♂️

Wer seinen Müll bewusst trennt und richtig entsorgt, schützt nicht nur die Umwelt, sondern kann auch einen positiven Beitrag für die Stadtgemeinschaft leisten. Nutzen Sie daher die Möglichkeit, Ihren Müll verantwortungsvoll am Wertstoffhof München Allach abzugeben – es lohnt sich für alle! 😊

RH_Wertstoffradar_MasterBanner
Anzeige

Benötigen Sie eine größere Entsorgung oder Entrümpelung? 🚚

Der Wertstoffhof Allach ist ideal, wenn Sie einzelne Gegenstände oder kleinere Mengen entsorgen möchten. Doch bei größeren Entrümpelungen oder einer kompletten Haushaltsauflösung stoßen viele an ihre Grenzen.

Genau deshalb möchten wir Ihnen unseren Partner Rümpelhelden Entrümpelungen vorstellen. Die Rümpelhelden haben bereits über 25.000 Entrümpelungen durchgeführt und kümmern sich professionell um die Räumung von Kellern, Garagen, Dachböden, Wohnungen, Häusern und Gewerbeobjekten – schnell, zuverlässig und besenrein.

Das erwartet Sie bei den Rümpelhelden:

✅ Entrümpelungen aller Art – schnell & gründlich
✅ Komplette Wohnungs- und Haushaltsauflösungen 
✅ 10+ Jahre Erfahrung und 25.000 glückliche Kunden
✅ Kurzfristige Termine – auch am Wochenende möglich
✅ Zuverlässig, pünktlich & besenreine Übergabe garantiert
✅ Fachgerechte Entsorgung nach gesetzlichen Vorgaben
✅ Verfügbar an über 30 Standorten in ganz Deutschland
✅ 100 % Festpreisgarantie – keine versteckten Kosten

Wir von WertstoffRadar möchten Ihnen das Entsorgen so einfach wie möglich machen – mit unabhängigen Infos und praktischen Tipps. Bitte beachten Sie: Wir stehen in keiner Verbindung zum Wertstoffhof oder zur Stadtreinigung. Die Verlinkung auf unseren unabhängigen Partnerdienstleister ist Werbung und ein zusätzlicher Servicehinweis für alle, die größere Mengen schnell und professionell entsorgen lassen möchten.

Tipp:
👉 Klicken Sie jetzt auf den Button „Angebot einholen“ und holen Sie direkt auf der Webseite der Rümpelhelden kostenlos & unverbindlich Ihr persönliches Angebot ein.

RH_Wertstoffradar_MasterBanner
War diese Seite hilfreich für Sie? Dann teilen Sie bitte diesen Link mit Familie und Freunden:

https://www.wertstoffradar.de/p/wertstoffhof-muenchen-allach/

WertstoffRadar ist ein unabhängiges Informationsportal und steht in keiner Verbindung zu öffentlichen Einrichtungen oder Wertstoffhöfen. Alle Angaben stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen und dienen der allgemeinen Orientierung. Für Richtigkeit und Aktualität übernehmen wir keine Gewähr. Empfehlungen zu Entsorgungsfirmen erfolgen unabhängig und stehen in keinem Zusammenhang mit den genannten Einrichtungen.

Wertstoffhof München Allach: Ihr moderner Recyclingpartner vor Ort

Willkommen im Herzen von Allach, wo nicht nur die Isar gemütlich fließt, sondern auch der Wertstoffhof München Allach als einer der modernsten Recyclinghöfe der Stadt glänzt. Ob alte Möbel, defekte Elektrogeräte oder ungeliebte Chemikalien – hier finden Ihre Altlasten ein neues Zuhause. Und das Beste daran: Die Entsorgung erfolgt schnell, unkompliziert und umweltfreundlich!

Der Wertstoffhof im Stadtteil Allach spielt eine zentrale Rolle für die Bewohnerinnen und Bewohner. Er ermöglicht es, Abfälle fachgerecht zu entsorgen und leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit. Im Folgenden erfahren Sie alles Wissenswerte über Anfahrt, Öffnungszeiten, Annahmekriterien und erhalten wertvolle Tipps für einen effizienten Besuch.

Wie erreiche ich den Wertstoffhof Allach? 🚗

Der Wertstoffhof Allach befindet sich in der Am Neubruch 23, 80997 München. Sie erreichen ihn bequem sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Mit dem Auto: Fahren Sie über die Eversbuschstraße und biegen Sie in die Straße “Am Neubruch” ein. Der Wertstoffhof ist gut ausgeschildert, und vor Ort stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Nehmen Sie die S-Bahn-Linie S2 bis zur Haltestelle “Allach”. Von dort sind es etwa 15 Gehminuten bis zum Wertstoffhof. Alternativ können Sie auch den Bus nehmen, der in der Nähe hält.

Wie sind die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs Allach? ⏱️

Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs Allach sind wie folgt:

  • Montag: 10:30 bis 19:00 Uhr
  • Dienstag bis Freitag: 08:00 bis 18:00 Uhr
  • Samstag: 07:30 bis 15:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Wertstoffhof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Gibt es Stoßzeiten, die vermieden werden sollten?

Erfahrungsgemäß ist der Wertstoffhof Allach werktags am frühen Vormittag sowie samstags besonders frequentiert. Um Wartezeiten zu minimieren, empfiehlt es sich, den Wertstoffhof außerhalb dieser Stoßzeiten zu besuchen, beispielsweise am frühen Nachmittag an Wochentagen.​

Welche Abfälle können am Wertstoffhof Allach entsorgt werden? ♻️

Der Wertstoffhof Allach nimmt eine Vielzahl von Abfällen in haushaltsüblichen Mengen entgegen. Dazu gehören:

  • Bauschutt: Ziegel, Fliesen, Keramik
  • Elektro- und Elektronikschrott: Haushaltsgeräte, Computer, Fernseher
  • Gartenabfälle: Grünschnitt, Laub, Äste
  • Problemabfälle/Chemikalien: Farbreste, Lacke, Lösungsmittel
  • Holz: Möbel, Holzreste
  • Altkleider und Schuhe: tragbare Kleidung, Schuhe
  • Kunststoffe: Plastikgegenstände, Verpackungen
  • Papier/Kartonagen: Zeitungen, Kartons
  • Sperrmüll: Möbelstücke, Matratzen
  • Gut erhaltene Gegenstände: für die “Halle 2”

Bitte beachten Sie, dass Restmüll, Kunststoff- und Verbundverpackungen sowie Glasverpackungen nicht am Wertstoffhof angenommen werden. Diese sollten über die entsprechenden Sammelsysteme entsorgt werden.

Hinweis zu Problemabfällen:

Problemabfälle wie Chemikalien, Lacke oder Pflanzenschutzmittel können am Wertstoffhof Allach in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass Problemabfälle nur in geraden Kalenderwochen (z.B. 16., 20., … 52. Woche im Jahr) angenommen werden.

5 Tipps zur Entsorgung auf dem Wertstoffhof Allach 💡

  1. Vorbereitung ist alles: Sortieren Sie Ihre Abfälle bereits zu Hause nach Kategorien wie Sperrmüll, Elektrogeräte oder Problemstoffe. Dies erleichtert die Entladung vor Ort und verkürzt die Aufenthaltszeit.

  2. Unterstützung mitbringen: Bei schweren oder sperrigen Gegenständen ist es hilfreich, eine zweite Person zum Ausladen mitzunehmen, da das Personal vor Ort nicht immer beim Entladen helfen kann.

  3. Nachweis bereithalten: Da nur Münchner Bürgerinnen und Bürger den Wertstoffhof nutzen dürfen, bringen Sie bitte einen gültigen Personalausweis oder eine Meldebescheinigung mit.

  4. Verpackung optimieren: Vermeiden Sie unnötige Verpackungen und bündeln Sie ähnliche Materialien zusammen. Dies erleichtert die Entsorgung und schont die Umwelt.

  5. Informationen einholen: Bei Unsicherheiten, welche Abfälle angenommen werden, informieren Sie sich vorab auf der Webseite des Abfallwirtschaftsbetriebs München oder kontaktieren Sie den Wertstoffhof telefonisch.

Wie bewerten andere Nutzer diesen Wertstoffhof? 👍

Nutzerbewertungen zum Wertstoffhof Allach sind überwiegend positiv. Besucher loben die gute Organisation, die freundlichen Mitarbeiter und die klaren Abläufe vor Ort. Einige Nutzer weisen darauf hin, dass es zu Stoßzeiten zu Wartezeiten kommen kann, empfehlen jedoch, diese durch eine geschickte Zeitwahl zu umgehen. Insgesamt wird der Wertstoffhof Allach als zuverlässige und effiziente Anlaufstelle für die Entsorgung diverser Abfälle geschätzt.

Mit diesen Informationen sind Sie bestens gerüstet für Ihren nächsten Besuch im Wertstoffhof München Allach. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Abfälle umweltgerecht zu entsorgen und leisten Sie somit einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.

Der Wertstoffhof München Allach ist nicht nur ein Ort zur Entsorgung, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der städtischen Recyclingstrategie. Durch die fachgerechte Trennung und Wiederverwertung von Wertstoffen trägt er aktiv zur Ressourcenschonung bei. Jedes recycelte Gerät, jeder korrekt entsorgte Problemstoff und jedes verwertete Möbelstück helfen, Müllberge zu reduzieren und Rohstoffe für neue Produkte zurückzugewinnen. Das bedeutet: Ihr altes Fahrrad kann vielleicht bald in neuer Form wieder über Münchens Straßen rollen! 🚴‍♂️

Wer seinen Müll bewusst trennt und richtig entsorgt, schützt nicht nur die Umwelt, sondern kann auch einen positiven Beitrag für die Stadtgemeinschaft leisten. Nutzen Sie daher die Möglichkeit, Ihren Müll verantwortungsvoll am Wertstoffhof München Allach abzugeben – es lohnt sich für alle! 😊

Welche Abfälle werden am Wertstoffhof Allach angenommen?

Sperrmüll
Metalle
Batterien
Leuchtstoffröhren
Gartenabfälle
Altpapier
Elektrogeräte
Kunststoffe
Kleingeräte
Textilien
Elektrogeräte
Altglas

Diese Abfälle werden nicht angenommen:

Restmüll
Asbest
Klinische Abfälle
Gefährliche Chemikalien
Autoteile
RH_Wertstoffradar_Banner

Entdecken Sie weitere Recycling- und Wertstoffhöfe in München

Bitte bewerten Sie den Wertstoffhof Allach.