Recyclinghof Niendorf

4,3
(330) Bewertungen(330)
Öffentlicher Wertstoffhof
Krähenweg 22, 22459 Hamburg
Öffentlicher Wertstoffhof
040 25760
Mo: 08:00–17:00 Uhr
Di: 08:00–17:00 Uhr
Mi: 08:00–17:00 Uhr
Do: 08:00–17:00 Uhr
Fr: 08:00–17:00 Uhr
Sa: 08:00–17:00 Uhr
So: Geschlossen
Recyclinghof Niendorf
Wertstoffhof und Recyclinghof auf Wertstoffradar finden

Recyclinghof Niendorf: Praktische Entsorgung mitten im Grünen

Niendorf ist bekannt für seinen dörflichen Charme, den großen Stadtpark und die Nähe zum Flughafen. Wer hier wohnt, genießt eine Mischung aus Natur und Stadtleben – doch auch im idyllischen Niendorf stapeln sich irgendwann alte Möbel, Elektrogeräte oder volle Farbeimer. Damit diese Dinge nicht im Keller verstauben oder gar falsch entsorgt werden, gibt es den Recyclinghof Niendorf am Krähenweg 22 in 22459 Hamburg.

Der Hof ist eine zentrale Anlaufstelle für alle, die Wert auf eine saubere und nachhaltige Entsorgung legen. Er bietet nicht nur Platz für Sperrmüll und Elektroschrott, sondern nimmt auch Problemstoffe sicher an. Für die Anwohner in Hamburg ist er damit unverzichtbar: Er sorgt dafür, dass Abfälle in geordnete Bahnen gelenkt werden und wertvolle Rohstoffe zurück in den Kreislauf finden.

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie den Recyclinghof Niendorf erreichen, wann er geöffnet hat, welche Abfälle Sie dort loswerden können und welche Tipps Ihren Besuch einfacher machen. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Erfahrungen anderer Nutzer.

Wie erreiche ich den Recyclinghof Niendorf? 🚗

Der Recyclinghof Niendorf befindet sich im Krähenweg 22, 22459 Hamburg. Mit dem Auto erreichen Sie den Hof über die Niendorfer Straße oder den Garstedter Weg, von denen aus der Krähenweg schnell erreichbar ist. Parkmöglichkeiten sind auf dem Gelände vorhanden, allerdings kann es bei stärkerem Andrang enger werden, besonders wenn größere Fahrzeuge anliefern.

Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Hof gut angebunden. Buslinien fahren regelmäßig Haltestellen in der Nähe an, von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß. Für kleinere Mengen wie Batterien, Papier oder Glas ist das praktisch, bei Sperrmüll oder großen Geräten empfiehlt sich aber eindeutig die Anfahrt mit dem Auto.

Wie sind die Öffnungszeiten vom Recyclinghof Niendorf? ⏱️

Der Recyclinghof Niendorf ist Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr sowie Samstag von 8 bis 17 Uhr geöffnet. Sonntags bleibt er geschlossen. Damit bietet er feste, überschaubare Öffnungszeiten, die sich besonders gut für Menschen eignen, die ihre Entsorgung am Wochenende erledigen möchten.

Zu Stoßzeiten kann es allerdings voll werden. Samstags herrscht erfahrungsgemäß am meisten Betrieb, da viele Berufstätige diesen Tag für Entrümpelungen und Transporte nutzen. Auch an Werktagen gegen Mittag oder kurz vor Feierabend ist der Andrang höher. Wer Zeit sparen möchte, sollte möglichst früh am Morgen kommen oder einen Besuch auf Wochentage wie Dienstag oder Mittwoch legen, an denen die Nachfrage erfahrungsgemäß niedriger ist.

Welche Abfälle können am Recyclinghof Niendorf entsorgt werden? ♻️

Der Recyclinghof Niendorf nimmt eine breite Palette von Abfällen entgegen, die in Privathaushalten anfallen. Dazu gehören Sperrmüll wie Möbelstücke, Teppiche oder Matratzen, Altholz, Metallschrott, Elektrogeräte, Kabel, Papier, Karton und Pappe. Altglas kann ebenfalls abgegeben werden, wobei nur Hohlglas wie Flaschen oder Gläser angenommen wird, kein Flachglas. Auch Textilien und Schuhe finden hier eine Sammelstelle.

Besonders wichtig ist die Annahme von Problemstoffen. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Akkus, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren müssen sicher entsorgt werden, und genau dafür ist der Wertstoffhof eingerichtet. Bringen Sie solche Stoffe am besten separat und gut verschlossen mit.

Nicht angenommen werden dagegen größere Mengen Bauschutt, gewerbliche Abfälle ohne Anmeldung oder spezielle KFZ-Teile. Auch Flüssigkeiten oder Chemikalien, die nicht zu den gängigen Problemstoffen zählen, können abgelehnt werden. Wer unsicher ist, sollte beim Anliefern das Personal ansprechen – es ist besser, vorher nachzufragen, als Abfälle falsch zu entsorgen.

Damit trägt der Recyclinghof Niendorf maßgeblich dazu bei, Ressourcen zu schonen und Schadstoffe aus der Umwelt fernzuhalten.

5 Tipps zur Entsorgung auf dem Recyclinghof Niendorf 💡

Damit Ihr Besuch am Recyclinghof Niendorf reibungslos verläuft, lohnt es sich, einige Punkte zu beachten. Zunächst sollten Sie Abfälle schon zu Hause vorsortieren. Wenn Holz, Metall und Papier getrennt sind, sparen Sie sich auf dem Gelände Zeit und Wege. Planen Sie bei größeren Mengen am besten mehrere Fahrten ein, damit das Fahrzeug nicht überladen wird. Auch die Wahl des richtigen Zeitpunkts ist entscheidend: Früh am Morgen oder unter der Woche ist der Hof meist weniger frequentiert. Für den Transport sind Hilfsmittel wie Handschuhe, Säcke oder Kisten empfehlenswert, damit nichts verloren geht oder beschädigt wird. Und nicht zuletzt: Begegnen Sie dem Personal freundlich und fragen Sie bei Unsicherheiten nach – oft gibt es hilfreiche Hinweise, die den Ablauf erleichtern.

Wie bewerten andere Nutzer den Recyclinghof Niendorf? 👍

Die Bewertungen zum Recyclinghof Niendorf zeichnen ein überwiegend positives Bild. Viele Nutzer loben die gute Organisation des Hofes und die klare Beschilderung der Container. Dadurch wissen Besucher schnell, wo ihre Abfälle hingehören. Auch die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter wird immer wieder betont – gerade bei sperrigen Gegenständen oder Problemstoffen gibt es Unterstützung. Kritisiert wird vor allem der Andrang an Samstagen, wenn es zu Wartezeiten kommen kann. Einige Besucher wünschen sich zudem längere Öffnungszeiten an Werktagen, um flexibler planen zu können. Insgesamt gilt der Recyclinghof Niendorf jedoch als zuverlässig, sauber und effizient – ein fester Bestandteil im Stadtteil, der für ordentliche Entsorgung sorgt und von vielen Anwohnern regelmäßig genutzt wird.

RH_Wertstoffradar_MasterBanner
Anzeige

Benötigen Sie eine größere Entsorgung oder Entrümpelung? 🚚

Der Recyclinghof Niendorf ist ideal, wenn Sie einzelne Gegenstände oder kleinere Mengen entsorgen möchten. Doch bei größeren Entrümpelungen oder einer kompletten Haushaltsauflösung stoßen viele an ihre Grenzen.

Genau deshalb möchten wir Ihnen unseren Partner Rümpelhelden Entrümpelungen vorstellen. Die Rümpelhelden haben bereits über 25.000 Entrümpelungen durchgeführt und kümmern sich professionell um die Räumung von Kellern, Garagen, Dachböden, Wohnungen, Häusern und Gewerbeobjekten – schnell, zuverlässig und besenrein.

Das erwartet Sie bei den Rümpelhelden:

✅ Entrümpelungen aller Art – schnell & gründlich
✅ Komplette Wohnungs- und Haushaltsauflösungen 
✅ 10+ Jahre Erfahrung und 25.000 glückliche Kunden
✅ Kurzfristige Termine – auch am Wochenende möglich
✅ Zuverlässig, pünktlich & besenreine Übergabe garantiert
✅ Fachgerechte Entsorgung nach gesetzlichen Vorgaben
✅ Verfügbar an über 30 Standorten in ganz Deutschland
✅ 100 % Festpreisgarantie – keine versteckten Kosten

Wir von WertstoffRadar möchten Ihnen das Entsorgen so einfach wie möglich machen – mit unabhängigen Infos und praktischen Tipps. Bitte beachten Sie: Wir stehen in keiner Verbindung zum Wertstoffhof oder zur Stadtreinigung. Die Verlinkung auf unseren unabhängigen Partnerdienstleister ist Werbung und ein zusätzlicher Servicehinweis für alle, die größere Mengen schnell und professionell entsorgen lassen möchten.

Tipp:
👉 Klicken Sie jetzt auf den Button „Angebot einholen“ und holen Sie direkt auf der Webseite der Rümpelhelden kostenlos & unverbindlich Ihr persönliches Angebot ein.

RH_Wertstoffradar_MasterBanner
War diese Seite hilfreich für Sie? Dann teilen Sie bitte diesen Link mit Familie und Freunden:

https://www.wertstoffradar.de/p/recyclinghof-niendorf/

WertstoffRadar ist ein unabhängiges Informationsportal und steht in keiner Verbindung zu öffentlichen Einrichtungen oder Wertstoffhöfen. Alle Angaben stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen und dienen der allgemeinen Orientierung. Für Richtigkeit und Aktualität übernehmen wir keine Gewähr. Empfehlungen zu Entsorgungsfirmen erfolgen unabhängig und stehen in keinem Zusammenhang mit den genannten Einrichtungen.

Recyclinghof Niendorf: Praktische Entsorgung mitten im Grünen

Niendorf ist bekannt für seinen dörflichen Charme, den großen Stadtpark und die Nähe zum Flughafen. Wer hier wohnt, genießt eine Mischung aus Natur und Stadtleben – doch auch im idyllischen Niendorf stapeln sich irgendwann alte Möbel, Elektrogeräte oder volle Farbeimer. Damit diese Dinge nicht im Keller verstauben oder gar falsch entsorgt werden, gibt es den Recyclinghof Niendorf am Krähenweg 22 in 22459 Hamburg.

Der Hof ist eine zentrale Anlaufstelle für alle, die Wert auf eine saubere und nachhaltige Entsorgung legen. Er bietet nicht nur Platz für Sperrmüll und Elektroschrott, sondern nimmt auch Problemstoffe sicher an. Für die Anwohner in Hamburg ist er damit unverzichtbar: Er sorgt dafür, dass Abfälle in geordnete Bahnen gelenkt werden und wertvolle Rohstoffe zurück in den Kreislauf finden.

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie den Recyclinghof Niendorf erreichen, wann er geöffnet hat, welche Abfälle Sie dort loswerden können und welche Tipps Ihren Besuch einfacher machen. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Erfahrungen anderer Nutzer.

Wie erreiche ich den Recyclinghof Niendorf? 🚗

Der Recyclinghof Niendorf befindet sich im Krähenweg 22, 22459 Hamburg. Mit dem Auto erreichen Sie den Hof über die Niendorfer Straße oder den Garstedter Weg, von denen aus der Krähenweg schnell erreichbar ist. Parkmöglichkeiten sind auf dem Gelände vorhanden, allerdings kann es bei stärkerem Andrang enger werden, besonders wenn größere Fahrzeuge anliefern.

Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Hof gut angebunden. Buslinien fahren regelmäßig Haltestellen in der Nähe an, von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß. Für kleinere Mengen wie Batterien, Papier oder Glas ist das praktisch, bei Sperrmüll oder großen Geräten empfiehlt sich aber eindeutig die Anfahrt mit dem Auto.

Wie sind die Öffnungszeiten vom Recyclinghof Niendorf? ⏱️

Der Recyclinghof Niendorf ist Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr sowie Samstag von 8 bis 17 Uhr geöffnet. Sonntags bleibt er geschlossen. Damit bietet er feste, überschaubare Öffnungszeiten, die sich besonders gut für Menschen eignen, die ihre Entsorgung am Wochenende erledigen möchten.

Zu Stoßzeiten kann es allerdings voll werden. Samstags herrscht erfahrungsgemäß am meisten Betrieb, da viele Berufstätige diesen Tag für Entrümpelungen und Transporte nutzen. Auch an Werktagen gegen Mittag oder kurz vor Feierabend ist der Andrang höher. Wer Zeit sparen möchte, sollte möglichst früh am Morgen kommen oder einen Besuch auf Wochentage wie Dienstag oder Mittwoch legen, an denen die Nachfrage erfahrungsgemäß niedriger ist.

Welche Abfälle können am Recyclinghof Niendorf entsorgt werden? ♻️

Der Recyclinghof Niendorf nimmt eine breite Palette von Abfällen entgegen, die in Privathaushalten anfallen. Dazu gehören Sperrmüll wie Möbelstücke, Teppiche oder Matratzen, Altholz, Metallschrott, Elektrogeräte, Kabel, Papier, Karton und Pappe. Altglas kann ebenfalls abgegeben werden, wobei nur Hohlglas wie Flaschen oder Gläser angenommen wird, kein Flachglas. Auch Textilien und Schuhe finden hier eine Sammelstelle.

Besonders wichtig ist die Annahme von Problemstoffen. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Akkus, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren müssen sicher entsorgt werden, und genau dafür ist der Wertstoffhof eingerichtet. Bringen Sie solche Stoffe am besten separat und gut verschlossen mit.

Nicht angenommen werden dagegen größere Mengen Bauschutt, gewerbliche Abfälle ohne Anmeldung oder spezielle KFZ-Teile. Auch Flüssigkeiten oder Chemikalien, die nicht zu den gängigen Problemstoffen zählen, können abgelehnt werden. Wer unsicher ist, sollte beim Anliefern das Personal ansprechen – es ist besser, vorher nachzufragen, als Abfälle falsch zu entsorgen.

Damit trägt der Recyclinghof Niendorf maßgeblich dazu bei, Ressourcen zu schonen und Schadstoffe aus der Umwelt fernzuhalten.

5 Tipps zur Entsorgung auf dem Recyclinghof Niendorf 💡

Damit Ihr Besuch am Recyclinghof Niendorf reibungslos verläuft, lohnt es sich, einige Punkte zu beachten. Zunächst sollten Sie Abfälle schon zu Hause vorsortieren. Wenn Holz, Metall und Papier getrennt sind, sparen Sie sich auf dem Gelände Zeit und Wege. Planen Sie bei größeren Mengen am besten mehrere Fahrten ein, damit das Fahrzeug nicht überladen wird. Auch die Wahl des richtigen Zeitpunkts ist entscheidend: Früh am Morgen oder unter der Woche ist der Hof meist weniger frequentiert. Für den Transport sind Hilfsmittel wie Handschuhe, Säcke oder Kisten empfehlenswert, damit nichts verloren geht oder beschädigt wird. Und nicht zuletzt: Begegnen Sie dem Personal freundlich und fragen Sie bei Unsicherheiten nach – oft gibt es hilfreiche Hinweise, die den Ablauf erleichtern.

Wie bewerten andere Nutzer den Recyclinghof Niendorf? 👍

Die Bewertungen zum Recyclinghof Niendorf zeichnen ein überwiegend positives Bild. Viele Nutzer loben die gute Organisation des Hofes und die klare Beschilderung der Container. Dadurch wissen Besucher schnell, wo ihre Abfälle hingehören. Auch die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter wird immer wieder betont – gerade bei sperrigen Gegenständen oder Problemstoffen gibt es Unterstützung. Kritisiert wird vor allem der Andrang an Samstagen, wenn es zu Wartezeiten kommen kann. Einige Besucher wünschen sich zudem längere Öffnungszeiten an Werktagen, um flexibler planen zu können. Insgesamt gilt der Recyclinghof Niendorf jedoch als zuverlässig, sauber und effizient – ein fester Bestandteil im Stadtteil, der für ordentliche Entsorgung sorgt und von vielen Anwohnern regelmäßig genutzt wird.

Welche Abfälle werden am Recyclinghof Niendorf angenommen?

Sperrmüll
Gartenabfälle
Metallschrott
Altkleider & Schuhe
Kunststoffgegenstände
Verkaufsverpackungen
Elektrogeräte
Problemstoffe
Altholz
Papier und Pappe
Leuchtstoffröhren
Flaschenglas

Diese Abfälle werden nicht angenommen:

Restmüll
Asbest
Klinische Abfälle
Gefährliche Chemikalien
Autoteile
RH_Wertstoffradar_Banner

Entdecken Sie weitere Recycling- und Wertstoffhöfe in Hamburg

Bitte bewerten Sie den Recyclinghof Niendorf.