Recyclinghof Bahrenfeld

4,3
(330) Bewertungen(330)
Öffentlicher Wertstoffhof
Rondenbarg 52a, 22525 Hamburg
Öffentlicher Wertstoffhof
040 25760
Mo: 08:00–17:00 Uhr
Di: 08:00–17:00 Uhr
Mi: 08:00–17:00 Uhr
Do: 08:00–17:00 Uhr
Fr: 08:00–17:00 Uhr
Sa: 08:00–14:00 Uhr
So: Geschlossen
Recyclinghof Bahrenfeld
Wertstoffhof und Recyclinghof auf Wertstoffradar finden

Recyclinghof Bahrenfeld: Ihr großer Recyclingpartner mit Komfort in Hamburg-Bahrenfeld

In Bahrenfeld gibt es nicht nur Industrie, Sportanlagen und pulsierendes Stadtleben, sondern auch eine Einrichtung, die im Alltag unverzichtbar ist: den Recyclinghof Bahrenfeld. Wer in diesem lebendigen Stadtteil wohnt, kennt das Problem: Alte Möbel stapeln sich, ein kaputter Kühlschrank blockiert den Keller oder Farbeimer vom letzten Renovierungsprojekt stehen im Weg. Irgendwann wird es Zeit, Ballast loszuwerden – und genau hier kommt der Recyclinghof ins Spiel.

Der Hof am Rondenbarg 52a gilt als einer der größten und modernsten Recyclinghöfe im Hamburger Westen. Hier wird nicht nur Sperrmüll angenommen, sondern auch Elektroschrott, Altglas, Gartenabfälle und sogar Problemstoffe, die besondere Behandlung erfordern. Der Ablauf ist klar strukturiert und unkompliziert: Abfälle sortieren, anfahren, abladen – fertig. Für die Bewohnerinnen und Bewohner Bahrenfelds ist der Hof damit weit mehr als nur eine Müllsammelstelle. Er ist ein zentraler Beitrag zu einer sauberen Stadt und ein wichtiger Baustein für nachhaltiges Recycling.

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie den Recyclinghof Bahrenfeld erreichen, wann er geöffnet ist, welche Abfälle Sie dort abgeben können und wie Sie Ihren Besuch so effizient wie möglich gestalten. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, wie andere Nutzer den Hof bewerten und welche Erfahrungen sie gemacht haben.

Wie erreiche ich den Recyclinghof Bahrenfeld? 🚗

Der Recyclinghof Bahrenfeld liegt in Rondenbarg 52a, 22525 Hamburg, und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Mit dem Auto gelangen Sie über die Osdorfer Landstraße oder die A7 schnell zum Rondenbarg. Wichtig zu wissen: Die Zufahrt ist nur mit Fahrzeugen bis zu 7,5 Tonnen Gesamtgewicht und einer Höhe von maximal 3,4 Metern erlaubt. Für die meisten PKW, Transporter und Kleinlaster ist das problemlos machbar, wer aber mit einem größeren Fahrzeug anrücken möchte, muss auf andere Lösungen ausweichen.

Parkmöglichkeiten sind auf dem Gelände vorhanden, doch wie bei allen großen Recyclinghöfen kann es je nach Andrang eng werden. Deshalb ist es sinnvoll, das Auto so zu beladen, dass Sie die Abfälle zügig ausladen können. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie den Recyclinghof über Buslinien, die nahe am Rondenbarg halten. Von dort ist es ein kurzer Fußweg. Für kleine Mengen wie Batterien, Papier oder Glas ist das eine praktische Alternative, bei größeren Mengen empfiehlt sich jedoch eindeutig die Anfahrt mit dem Auto.

Wie sind die Öffnungszeiten vom Recyclinghof Bahrenfeld? ⏱️

Der Recyclinghof Bahrenfeld ist montags bis freitags von 8 bis 19 Uhr geöffnet und samstags von 8 bis 17 Uhr. Damit gehört er zu den Höfen in Hamburg mit besonders langen Öffnungszeiten, was ihn für Berufstätige attraktiv macht. Ein Besuch nach Feierabend ist hier problemlos möglich.

Trotz der großzügigen Zeiten gibt es Stoßzeiten, die Sie am besten vermeiden sollten. Vor allem am Samstag ab Mittag ist mit erhöhtem Besucherandrang zu rechnen. Auch unter der Woche gegen 18 Uhr, wenn viele nach der Arbeit schnell etwas abgeben wollen, bilden sich gelegentlich Schlangen. Deutlich entspannter ist es, morgens zu kommen oder den Hof an Montagen und Dienstagen zu nutzen, wenn das Aufkommen meist geringer ist. Wer Wartezeit sparen möchte, plant seinen Besuch also besser früh am Tag ein.

Welche Abfälle können am Recyclinghof Bahrenfeld entsorgt werden? ♻️

Das Angebot des Recyclinghofs Bahrenfeld ist breit und deckt nahezu alles ab, was in einem Haushalt anfällt. Angenommen werden Sperrmüll, Holz und Altholz, Elektrogeräte, Elektroschrott, Kabel, Metallschrott, Papier, Karton und Pappe, Altglas, Textilien und Schuhe. Auch Grünabfälle und Laub aus dem Garten können abgegeben werden.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf Problemstoffen. Dazu gehören Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Akkus, Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen. Diese Materialien erfordern eine sichere Entsorgung, um Umwelt und Gesundheit nicht zu belasten. Bringen Sie solche Abfälle gut verpackt und separat mit, damit sie direkt an den vorgesehenen Sammelstellen abgegeben werden können.

Nicht alles kann angenommen werden. Gewerbliche Abfälle ohne Anmeldung sind tabu, ebenso größere Mengen Bauschutt oder spezielle Fahrzeugteile. Wer sich unsicher ist, ob ein bestimmter Abfall angenommen wird, sollte diesen vor dem Besuch getrennt lagern und beim Personal nachfragen. Das verhindert Missverständnisse und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

Der Recyclinghof Bahrenfeld trägt mit dieser breiten Annahme dazu bei, wertvolle Rohstoffe in den Kreislauf zurückzuführen und gleichzeitig Schadstoffe sicher zu behandeln. Damit leistet er einen entscheidenden Beitrag zur Hamburger Kreislaufwirtschaft.

5 Tipps zur Entsorgung auf dem Recyclinghof Bahrenfeld 💡

Ein Besuch auf dem Recyclinghof Bahrenfeld lässt sich mit ein paar einfachen Kniffen wesentlich angenehmer gestalten. Besonders hilfreich ist es, Abfälle bereits zu Hause sauber zu trennen und so zu verladen, dass sie am Hof in der richtigen Reihenfolge entladen werden können. Wer große Mengen entsorgen möchte, sollte prüfen, ob eine einzige Fahrt reicht oder ob es sinnvoller ist, mehrere Touren einzuplanen. Dadurch vermeiden Sie Überladung und können Ihr Fahrzeug besser steuern. Auch das Thema Parken ist nicht zu unterschätzen: Wer früh kommt, findet meist näher an den Containern Platz und spart sich weite Wege. Für den Transport kleinerer Dinge leisten Hilfsmittel wie Handschuhe, Kisten oder Decken gute Dienste, gerade wenn es sich um Glas, Metall oder sperrige Teile handelt. Und nicht zuletzt: Begegnen Sie dem Personal freundlich. Wer offen fragt und um Rat bittet, bekommt oft wertvolle Hinweise, die den Besuch einfacher und schneller machen.

Wie bewerten andere Nutzer den Recyclinghof Bahrenfeld? 👍

Die Rückmeldungen zum Recyclinghof Bahrenfeld sind überwiegend positiv. Viele Nutzer loben die übersichtliche Struktur des Geländes, die klar beschrifteten Container und die unkomplizierte Abwicklung. Besonders oft wird die Hilfsbereitschaft des Personals hervorgehoben, das bei Fragen zur richtigen Entsorgung oder beim Abladen schwerer Gegenstände unterstützt. Kritisch äußern sich einige Besucher über Wartezeiten zu Stoßzeiten, insbesondere am Samstag oder in den Abendstunden. Auch die Gebührenpflicht für bestimmte Abfälle sorgt bei manchen für Verwunderung, wenn diese nicht vorher bekannt war. Dennoch überwiegt der positive Eindruck: Der Hof gilt als zuverlässig, gut organisiert und als eine feste Größe für alle, die Wert auf eine saubere und umweltgerechte Entsorgung legen.

RH_Wertstoffradar_MasterBanner
Anzeige

Benötigen Sie eine größere Entsorgung oder Entrümpelung? 🚚

Der Recyclinghof Bahrenfeld ist ideal, wenn Sie einzelne Gegenstände oder kleinere Mengen entsorgen möchten. Doch bei größeren Entrümpelungen oder einer kompletten Haushaltsauflösung stoßen viele an ihre Grenzen.

Genau deshalb möchten wir Ihnen unseren Partner Rümpelhelden Entrümpelungen vorstellen. Die Rümpelhelden haben bereits über 25.000 Entrümpelungen durchgeführt und kümmern sich professionell um die Räumung von Kellern, Garagen, Dachböden, Wohnungen, Häusern und Gewerbeobjekten – schnell, zuverlässig und besenrein.

Das erwartet Sie bei den Rümpelhelden:

✅ Entrümpelungen aller Art – schnell & gründlich
✅ Komplette Wohnungs- und Haushaltsauflösungen 
✅ 10+ Jahre Erfahrung und 25.000 glückliche Kunden
✅ Kurzfristige Termine – auch am Wochenende möglich
✅ Zuverlässig, pünktlich & besenreine Übergabe garantiert
✅ Fachgerechte Entsorgung nach gesetzlichen Vorgaben
✅ Verfügbar an über 30 Standorten in ganz Deutschland
✅ 100 % Festpreisgarantie – keine versteckten Kosten

Wir von WertstoffRadar möchten Ihnen das Entsorgen so einfach wie möglich machen – mit unabhängigen Infos und praktischen Tipps. Bitte beachten Sie: Wir stehen in keiner Verbindung zum Wertstoffhof oder zur Stadtreinigung. Die Verlinkung auf unseren unabhängigen Partnerdienstleister ist Werbung und ein zusätzlicher Servicehinweis für alle, die größere Mengen schnell und professionell entsorgen lassen möchten.

Tipp:
👉 Klicken Sie jetzt auf den Button „Angebot einholen“ und holen Sie direkt auf der Webseite der Rümpelhelden kostenlos & unverbindlich Ihr persönliches Angebot ein.

RH_Wertstoffradar_MasterBanner
War diese Seite hilfreich für Sie? Dann teilen Sie bitte diesen Link mit Familie und Freunden:

https://www.wertstoffradar.de/p/recyclinghof-bahrenfeld/

WertstoffRadar ist ein unabhängiges Informationsportal und steht in keiner Verbindung zu öffentlichen Einrichtungen oder Wertstoffhöfen. Alle Angaben stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen und dienen der allgemeinen Orientierung. Für Richtigkeit und Aktualität übernehmen wir keine Gewähr. Empfehlungen zu Entsorgungsfirmen erfolgen unabhängig und stehen in keinem Zusammenhang mit den genannten Einrichtungen.

Recyclinghof Bahrenfeld: Ihr großer Recyclingpartner mit Komfort in Hamburg-Bahrenfeld

In Bahrenfeld gibt es nicht nur Industrie, Sportanlagen und pulsierendes Stadtleben, sondern auch eine Einrichtung, die im Alltag unverzichtbar ist: den Recyclinghof Bahrenfeld. Wer in diesem lebendigen Stadtteil wohnt, kennt das Problem: Alte Möbel stapeln sich, ein kaputter Kühlschrank blockiert den Keller oder Farbeimer vom letzten Renovierungsprojekt stehen im Weg. Irgendwann wird es Zeit, Ballast loszuwerden – und genau hier kommt der Recyclinghof ins Spiel.

Der Hof am Rondenbarg 52a gilt als einer der größten und modernsten Recyclinghöfe im Hamburger Westen. Hier wird nicht nur Sperrmüll angenommen, sondern auch Elektroschrott, Altglas, Gartenabfälle und sogar Problemstoffe, die besondere Behandlung erfordern. Der Ablauf ist klar strukturiert und unkompliziert: Abfälle sortieren, anfahren, abladen – fertig. Für die Bewohnerinnen und Bewohner Bahrenfelds ist der Hof damit weit mehr als nur eine Müllsammelstelle. Er ist ein zentraler Beitrag zu einer sauberen Stadt und ein wichtiger Baustein für nachhaltiges Recycling.

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie den Recyclinghof Bahrenfeld erreichen, wann er geöffnet ist, welche Abfälle Sie dort abgeben können und wie Sie Ihren Besuch so effizient wie möglich gestalten. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, wie andere Nutzer den Hof bewerten und welche Erfahrungen sie gemacht haben.

Wie erreiche ich den Recyclinghof Bahrenfeld? 🚗

Der Recyclinghof Bahrenfeld liegt in Rondenbarg 52a, 22525 Hamburg, und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Mit dem Auto gelangen Sie über die Osdorfer Landstraße oder die A7 schnell zum Rondenbarg. Wichtig zu wissen: Die Zufahrt ist nur mit Fahrzeugen bis zu 7,5 Tonnen Gesamtgewicht und einer Höhe von maximal 3,4 Metern erlaubt. Für die meisten PKW, Transporter und Kleinlaster ist das problemlos machbar, wer aber mit einem größeren Fahrzeug anrücken möchte, muss auf andere Lösungen ausweichen.

Parkmöglichkeiten sind auf dem Gelände vorhanden, doch wie bei allen großen Recyclinghöfen kann es je nach Andrang eng werden. Deshalb ist es sinnvoll, das Auto so zu beladen, dass Sie die Abfälle zügig ausladen können. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie den Recyclinghof über Buslinien, die nahe am Rondenbarg halten. Von dort ist es ein kurzer Fußweg. Für kleine Mengen wie Batterien, Papier oder Glas ist das eine praktische Alternative, bei größeren Mengen empfiehlt sich jedoch eindeutig die Anfahrt mit dem Auto.

Wie sind die Öffnungszeiten vom Recyclinghof Bahrenfeld? ⏱️

Der Recyclinghof Bahrenfeld ist montags bis freitags von 8 bis 19 Uhr geöffnet und samstags von 8 bis 17 Uhr. Damit gehört er zu den Höfen in Hamburg mit besonders langen Öffnungszeiten, was ihn für Berufstätige attraktiv macht. Ein Besuch nach Feierabend ist hier problemlos möglich.

Trotz der großzügigen Zeiten gibt es Stoßzeiten, die Sie am besten vermeiden sollten. Vor allem am Samstag ab Mittag ist mit erhöhtem Besucherandrang zu rechnen. Auch unter der Woche gegen 18 Uhr, wenn viele nach der Arbeit schnell etwas abgeben wollen, bilden sich gelegentlich Schlangen. Deutlich entspannter ist es, morgens zu kommen oder den Hof an Montagen und Dienstagen zu nutzen, wenn das Aufkommen meist geringer ist. Wer Wartezeit sparen möchte, plant seinen Besuch also besser früh am Tag ein.

Welche Abfälle können am Recyclinghof Bahrenfeld entsorgt werden? ♻️

Das Angebot des Recyclinghofs Bahrenfeld ist breit und deckt nahezu alles ab, was in einem Haushalt anfällt. Angenommen werden Sperrmüll, Holz und Altholz, Elektrogeräte, Elektroschrott, Kabel, Metallschrott, Papier, Karton und Pappe, Altglas, Textilien und Schuhe. Auch Grünabfälle und Laub aus dem Garten können abgegeben werden.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf Problemstoffen. Dazu gehören Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Akkus, Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen. Diese Materialien erfordern eine sichere Entsorgung, um Umwelt und Gesundheit nicht zu belasten. Bringen Sie solche Abfälle gut verpackt und separat mit, damit sie direkt an den vorgesehenen Sammelstellen abgegeben werden können.

Nicht alles kann angenommen werden. Gewerbliche Abfälle ohne Anmeldung sind tabu, ebenso größere Mengen Bauschutt oder spezielle Fahrzeugteile. Wer sich unsicher ist, ob ein bestimmter Abfall angenommen wird, sollte diesen vor dem Besuch getrennt lagern und beim Personal nachfragen. Das verhindert Missverständnisse und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

Der Recyclinghof Bahrenfeld trägt mit dieser breiten Annahme dazu bei, wertvolle Rohstoffe in den Kreislauf zurückzuführen und gleichzeitig Schadstoffe sicher zu behandeln. Damit leistet er einen entscheidenden Beitrag zur Hamburger Kreislaufwirtschaft.

5 Tipps zur Entsorgung auf dem Recyclinghof Bahrenfeld 💡

Ein Besuch auf dem Recyclinghof Bahrenfeld lässt sich mit ein paar einfachen Kniffen wesentlich angenehmer gestalten. Besonders hilfreich ist es, Abfälle bereits zu Hause sauber zu trennen und so zu verladen, dass sie am Hof in der richtigen Reihenfolge entladen werden können. Wer große Mengen entsorgen möchte, sollte prüfen, ob eine einzige Fahrt reicht oder ob es sinnvoller ist, mehrere Touren einzuplanen. Dadurch vermeiden Sie Überladung und können Ihr Fahrzeug besser steuern. Auch das Thema Parken ist nicht zu unterschätzen: Wer früh kommt, findet meist näher an den Containern Platz und spart sich weite Wege. Für den Transport kleinerer Dinge leisten Hilfsmittel wie Handschuhe, Kisten oder Decken gute Dienste, gerade wenn es sich um Glas, Metall oder sperrige Teile handelt. Und nicht zuletzt: Begegnen Sie dem Personal freundlich. Wer offen fragt und um Rat bittet, bekommt oft wertvolle Hinweise, die den Besuch einfacher und schneller machen.

Wie bewerten andere Nutzer den Recyclinghof Bahrenfeld? 👍

Die Rückmeldungen zum Recyclinghof Bahrenfeld sind überwiegend positiv. Viele Nutzer loben die übersichtliche Struktur des Geländes, die klar beschrifteten Container und die unkomplizierte Abwicklung. Besonders oft wird die Hilfsbereitschaft des Personals hervorgehoben, das bei Fragen zur richtigen Entsorgung oder beim Abladen schwerer Gegenstände unterstützt. Kritisch äußern sich einige Besucher über Wartezeiten zu Stoßzeiten, insbesondere am Samstag oder in den Abendstunden. Auch die Gebührenpflicht für bestimmte Abfälle sorgt bei manchen für Verwunderung, wenn diese nicht vorher bekannt war. Dennoch überwiegt der positive Eindruck: Der Hof gilt als zuverlässig, gut organisiert und als eine feste Größe für alle, die Wert auf eine saubere und umweltgerechte Entsorgung legen.

Welche Abfälle werden am Recyclinghof Bahrenfeld angenommen?

Sperrmüll
Gartenabfälle
Metallschrott
Altkleider & Schuhe
Kunststoffgegenstände
Verkaufsverpackungen
Elektrogeräte
Problemstoffe
Altholz
Papier und Pappe
Leuchtstoffröhren
Flaschenglas

Diese Abfälle werden nicht angenommen:

Restmüll
Asbest
Klinische Abfälle
Gefährliche Chemikalien
Autoteile
RH_Wertstoffradar_Banner

Entdecken Sie weitere Recycling- und Wertstoffhöfe in Hamburg

Bitte bewerten Sie den Recyclinghof Bahrenfeld.